kostenlose Webstatistiken

Herzversagen: Grundlagen und darüber hinaus

image

Herzversagen: Grundlagen und darüber hinaus

Herzinsuffizienz, oft missverstanden, ist keine einzelne Krankheit, sondern eine komplexe Erkrankung, die weltweit Millionen betrifft. Sie tritt auf, wenn das Herz nicht in der Lage ist, Blut effizient zu pumpen, was es schwierig macht, den Sauerstoff- und Nährstoffbedarf des Körpers zu decken. Es gibt verschiedene Arten von Herzinsuffizienz, die jeweils die Herzfunktion auf einzigartige Weise beeinflussen. Um Ihnen zu helfen, dieses facettenreiche Gesundheitsproblem zu verstehen, werden wir seine Arten, Ursachen, Symptome und die Vorteile einer frühzeitigen Erkennung erkunden.

Arten der Herzinsuffizienz

Herzinsuffizienz wird typischerweise basierend darauf klassifiziert, welche Seite des Herzens betroffen ist und wie die Fähigkeit des Herzens, Blut zu pumpen, beeinträchtigt ist.

  1. Linksseitige Herzinsuffizienz
    Dies ist die häufigste Art und kann in zwei Hauptformen unterteilt werden:

    • Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF): Der Herzmuskel schwächt sich ab, was das Pumpen von Blut aus dem Herzen erschwert.

    • Herzinsuffizienz mit erhaltener Ejektionsfraktion (HFpEF): Die Pumpfunktion des Herzens bleibt normal, aber seine Entspannungsphase ist beeinträchtigt, was das Füllen mit Blut erschwert.

  2. Rechtsseitige Herzinsuffizienz
    Dies tritt auf, wenn die rechte Seite des Herzens ihre Pumpkraft verliert. Diese Art resultiert oft aus einer lang anhaltenden linksseitigen Herzinsuffizienz, die erhöhten Druck auf die rechte Seite ausübt. Flüssigkeitsansammlung und Schwellungen in den Beinen, Knöcheln und im Bauchraum sind bei rechtsseitiger Herzinsuffizienz häufig.